Übersetzung: Gehirnfresser
Thema: Lanzen des Nordens. Militaristischer Klan von geckenhaften Schlägern.
Die Throqush rühmen sich zu den großen alten Klans zu gehören, den fünf ursprünglichen Klans von Jugporandor, immerhin gehörte ihnen für lange Zeit einer der Orkzacken. Schon vor Generationen verleibten sie sich die Vorfahren der Lupgashar ein, die nordöstlich von Tru'Mal hausten, was sich später rächen sollte.
Sie sind stolz auf ihren kriegerischen Ruf, so dass der für orkische Verhältnisse bolshak Sarglash, der den Grundstein für die heutige Macht legte, gar nicht ins Bild passte. Er nutzte gerissene Diplomatie um Ressourcen zu schonen und das Reich zu vergrößern. Als 14 v.B. die Wolfsnacht kam und die Zgurogar fast ganz Jugporandor unterwarfen erteilte Sarglash - zur Schande der ushataru - den Befehl sich zu beugen. Es gab zwar Gegenwehr einiger Befehlshaber und Verbände aus Jünglingen, doch keine organisierte. Erst als die Wolfsnacht sich dem Ende zuneigte und die Zgurogar sich selbst zerfleischten, griff Sarglash zur Waffe. Das war weise und sparte Kräfte, doch brachte es wenig Ruhm.
Im Jahre 10 v.B. tötet der Kriegsherr Gornok Sarglash und wird bolshak. Er ist das komplette Gegenteil. Er führt hirnlose Kriege der Zerstörung, wobei er nicht operativ oder gar strategisch plant. Über kurz oder lang hätte seine Angriffslust den Untergang der Throqush bedeutet.
Im Jahre 6 v.B. erschlägt der Kriegsherr Vraszun Gornok und wird bolshak. Einige sagen im ruhmreichen Rughplak, andere sagen er erdolchte den Verwundeten. Vraszun erobert im selben Jahr Jugolugh um ein Zeichen zu setzen: Er will zeigen, dass man mit einem Plan vorgeht.
Im Jahre 3 v.B. gehören die Throqush zu den Kriegsbefürwortern beim Massaker von Goi'Gul'Maturz. Im Brodeln erobern sie Gebiete der Schwarzklingen bis in den Schattenwald und Zau'Mal. Sie unterjochten mit einem Botenreiter auch Goi'Gul'Maturz, das zustimmte tributpflichtig zu sein.
Im darauffolgenden Orksturm marschiert ein Teil der Throqush-Armee in der westlichen Streitmacht mit, ein Teil in der östlichen. So ruhmessüchtig die Throqush in der Schlacht sind, so voraussehend war auch Vraszun, der früh erkannte, als es schlecht um den Feldzug stand und abzog - was den Zerfall der alliierten Armee nur beschleunigte.
So kamen die Throqush glimpflich davon und konnten im Jahr darauf einen Feldzug gegen Bornigheim, das heutige Grugûlum, beginnen und es einnehmen. Darüber hinaus führten sie Krieg gegen die Mataren, welche das damals zum Throqush-Reich gehörige Goi'Gul'Maturz bedrohten.
Dann kam es zum Anschlag/Verschwinden von Vraszun, das den Beginn des Blutkrieges einläutete. Alle Feldherren bezichtigten sich einander des Verrats und aus dem geeinten Großreich der Throqush entsprangen etliche kleine Reiche:
⇒ fortan wird nur die Geschichte der nördlichen Throqush unter Toral weiter im Detail behandelt, da nur sie den Namen Throqush tragen.
Es kam zur Rebellion Shaljors, der zurückgeschlagen wurde im ersten Jahr des Blutkrieges. Shaljor rebellierte weil Toral, als er sich zum Statthalter Vraszuns erklärte, Skargal als seinen Nachfolger bestimmte und nicht Shaljor.
Im zweiten Jahr attackierten die Weichhäute aus den Marken halbherzig die geschwächten Orks, wurden aber abgewehrt.
Toral festigte das Reich und führte den zagstauntar ein, um die Heere zu vergrößern. Das Stille Viertel wird errichtet.
Es kommt immer wieder zu Kleinkrieg mit den Krumnazt unter Shaljor.
Im Jahre fünf stirbt Toral (vermutlich an der Sauferei, offiziell wurde er ermordet). Skargal wird sein Nachfolger. Die Lupgashar greifen daraufhin Vorautgund an. Pashtar und Toral waren alte Waffengefährten und Pashtar verdächtigte Skargal Toral ermordet zu haben. Borrok wehrt den Angriff ab - durch seinen bloßen Ruf.
Im achten Jahr attackiert Shaljor Gaansh'Kala, wird abgeschlagen, woraufhin die Throqush das Gebiet bis zur Furt und auch eben jene nehmen. Das führt zu einem starken Machtzuwachs.
Im Frühling des 9. Jahres müssen sich die Throqush einem Angriff der gulshataru erwehren, die Gul'Kala attackieren.
Man brennt das Stille Viertel ab, als Zeichen, dass die Zeiten der Not vorbei sind. Skargal bereitet einen großen Feldzug in die Marken vor, wird allerdings geschlagen. Es kommt zu einem Putschversuch im Herrschaftsviertel von Grugulûm. Für eine Nacht herrscht Chaos.
Im zehnten Jahr täuscht Shaljor Überfälle der Throqush auf die Hashat'Zuurd vor, woraufhin es zu Gefechten zwischen Thrororbakal und Throqush kommt. Das Bündnis bricht, die Lage ist angespannt. Skargal hebt neue Truppen aus, um die Niederlage vom letzten Jahr wieder wett zu machen.